
»Laborwerkstatt: Cliffhanger« Ein Workshop zur spannungsvollen Dramaturgie von Ausstellungen.
Kino, Netflix und Co. machen es mit Film und vor allem mit dem Serienformat vor: Themensetzung, Dramaturgie und Cliffhanger halten…
Kino, Netflix und Co. machen es mit Film und vor allem mit dem Serienformat vor: Themensetzung, Dramaturgie und Cliffhanger halten…
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst ist seit einem Viertel Jahrhundert eine etablierte museale Einrichtung in Brandenburg und gilt als eines der…
Ausgangsobjekt ist ein historisches Quartier mitten im Zentrum von Leipzig und die damit verbundenen Fragen nach Neunutzung, Umgestaltung, Belebung und…
Die Franckeschen Stiftungen sind ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos. Mit ihren historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, ihren Ausstellungen, besonders aber den…
Humboldts botanisches Wissen und Wirken ist eine kleine Ausstellung im Botanischen Garten Berlin gewidmet. In zwölf Podcasts gehen die Besucherinnen…
Was bedeutet Freundschaft? Wo und wie finden wir heute Freunde? Wie haben Smartphones und soziale Netzwerke unsere Vorstellungen von Freundschaft…
Für die ganzheitliche Gestaltung von Museen und Ausstellungen arbeiten wir kooperativ und gemeinschaftlich. In drei Workshopformaten – Inhalte, Vermittlung und…
Städte werden smarter und unsere Leben immer digitaler. Aber manchmal kommt es auf der Suche nach mehr Lebensqualität auch auf…
2018 feierte Studio Neue Museen seinen 3-jährigen Geburtstag. Das ist sicher noch kein beachtliches Alter, wenn man Sigmund Freud oder…
Zum 100. Todestag von Gustav Klimt im Jahr 2018 widmet ihm das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) als einziges deutsches Museum eine…
Das diesjährige Thema des Szenografie Kolloquium der DASA in Dortmund war betitelt mit „Cross-Media | Vom Nutzen und Selbstzweck des Digitalen“….
Das Historische Museum Regensburg arbeitet an der Neuausrichtung seines Hauses. Ziel ist eine Profilierung im Kontext der Museumslandschaft bis 2020….
Die Ausstellung vertritt die These, dass Gesichter zu den am stärksten gestalteten und kontrollierten Oberflächen unserer Zeit zählen. Betrachten wir…
Unter der kuratorischen Leitung von Dr. Catherine Nichols, Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn, Mirko Gutjahr und Dr. Katja Schneider haben wir…
Kommunikationsstrategien für den Freundeskreis des Jüdischen Museums Berlin 2013 trat der Freundeskreis des Jüdischen Museums Berlin an uns heran. Wir…
Machbarkeitsstudie zur Neukonzeption des Stadtmuseums Schleswig 2014 wurden wir mit einer Studie für die Neukonzeption des Stadtmuseums Schleswig beauftragt. Das…
In den Jahren 2003 bis 2010 machte die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 ganz Sachsen-Anhalt zum Labor für die Stadt…