Fakten
Auftraggeber:
Budget:
Zeitraum:
Leistungen:
Fläche:
In der Ausstellung »Ich bin ein Mansfeldisch Kind« können Kinder das Spielen und Arbeiten ihrer AltersgenossInnen zur Zeit Luthers nachempfinden. Sei es beim Murmelspiel oder in einem nachgebildeten Bergwerksstollen. Sie können sich von interaktiven Tischen faszinieren lassen, auf denen die Mahlzeiten der Luthers präsentiert werden, oder von dem beeindruckenden Wandgemälde »Das Jüngste Gericht«.
Mit künstlerischer Illustration werden historische und religiöse Themen für alle Dialoggruppen zeitgemäß erzählt.
Die Dauerausstellung liegt auf der touristischen „Luther-Route“. Bei der Gestaltung hatten wir nicht nur reformatorische „Pilger“ im Blick, sondern vor allem, wie von der AuftraggeberIn gewünscht, das kindliche Ausstellungserlebnis.
Kinder können in der Ausstellung das Spielen und Arbeiten ihrer AltersgenossInnen zur Lutherzeit nachvollziehen. Digitale Tische tafeln die Mahlzeiten der Luther-Familie auf und ein Wandgemälde erzählt zeitgemäß von religiösen Zusammenhängen.
Das Alltagsleben der Familie Luther wird in der Dauerausstellung emotional erfahrbar, Wissen wird mit einem spielerischen Ansatz vermittelt und Objekte atmosphärisch inszeniert.