
»Laborwerkstatt: Cliffhanger« Ein Workshop zur spannungsvollen Dramaturgie von Ausstellungen.
Kino, Netflix und Co. machen es mit Film und vor allem mit dem Serienformat vor: Themensetzung, Dramaturgie und Cliffhanger halten…
Kino, Netflix und Co. machen es mit Film und vor allem mit dem Serienformat vor: Themensetzung, Dramaturgie und Cliffhanger halten…
Was kann ein zeitgemäßes Stadtmuseum eigentlich leisten? Ist ein Stadtmuseum eher ein Heimatmuseum, eine kulturhistorische Sammlung, ein Ort für die…
Ist das Wetter oder schon Klima? Die interaktive Wissenschaftsausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden gibt Einblicke in die Methoden der…
Das Stadtmuseum Weilheim wird baulich, technisch und energetisch saniert und umgebaut, um es an die Vorgaben eines modernen Museumsbetriebs anzupassen….
Mödlareuth ist ein geteiltes Dorf an der innerdeutschen Grenze. Die Amerikaner nannten es „Little Berlin“. An der bayerisch-thüringischen Grenze steht…
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst ist seit einem Viertel Jahrhundert eine etablierte museale Einrichtung in Brandenburg und gilt als eines der…
Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel hat eine lange Geschichte und Tradition. Nach nunmehr 20 Jahren ist die grundlegende Überarbeitung der Dauerausstellung…
Das Deutsche Hygiene-Museum ist mit seiner Dauerausstellung und den abwechslungsreichen Sonderausstellungen nicht nur für DresdnerInnen ein Publikumsmagnet, sondern zieht auch…
Ausgangsobjekt ist ein historisches Quartier mitten im Zentrum von Leipzig und die damit verbundenen Fragen nach Neunutzung, Umgestaltung, Belebung und…
Die Franckeschen Stiftungen sind ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos. Mit ihren historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, ihren Ausstellungen, besonders aber den…
Wie in anderen Städten hat auch in Gießen ein intensives Nachdenken über die zeitgemäße Rolle des Stadtmuseum eingesetzt. Es geht…
Uns begeistern die Berge. Entsprechend zählte unser Wettbewerbsbeitrag zur Neugestaltung der Dauerausstellung des Alpinen Museums in München zu den Herzensstücken…
Das Eisenbahnzeitalter in der preußischen Provinz Pommern begann bereits in den Jahren 1842/43 mit dem Bau der privat betriebenen Berlin-Stettiner-Eisenbahn….
Die von uns entworfene Architektur geht auf den Bestand ein, bewahrt ihn maximal und entwickelt ihn im Sinne der musealen…
Im Sommer 2020 haben wir den Wettbewerb für die Gestaltung der Dauerausstellung der Technischen Sammlungen Dresden zum Thema Klimawandel für…
Durch archäologische Grabungen im Zuge eines Neubaus sah sich die Stadt Wolfsburg mit der NS-Vergangenheit konfrontiert. Zwischen Nahversorger und Tankstelle…
Humboldts botanisches Wissen und Wirken ist eine kleine Ausstellung im Botanischen Garten Berlin gewidmet. In zwölf Podcasts gehen die Besucherinnen…
2019 jährt sich die Wiedervereinigung zum 30. Mal. Anlässlich dieses wichtigen Jubiläums zeigt eine Sonderausstellung in Eisleben, wie sich die…
Was bedeutet Freundschaft? Wo und wie finden wir heute Freunde? Wie haben Smartphones und soziale Netzwerke unsere Vorstellungen von Freundschaft…
Für die ganzheitliche Gestaltung von Museen und Ausstellungen arbeiten wir kooperativ und gemeinschaftlich. In drei Workshopformaten – Inhalte, Vermittlung und…
Die neugestaltete Dauerausstellung im Haus der Weimarer Republik thematisiert das Geschehen während der Weimarer Republik bis in die Jetztzeit. Als…
Städte werden smarter und unsere Leben immer digitaler. Aber manchmal kommt es auf der Suche nach mehr Lebensqualität auch auf…
Im 10 Jahrhundert wird Deggendorf erstmals urkundlich erwähnt. Heute ist die Stadt Deggendorf mit der Stadt Plattling das Oberzentrum der…
Der Dom in Halberstadt ist einer der wenigen großen Kirchenbauten des französischen Kathedralschemas in Deutschland. Er befindet sich inmitten eines…
2018 feierte Studio Neue Museen seinen 3-jährigen Geburtstag. Das ist sicher noch kein beachtliches Alter, wenn man Sigmund Freud oder…
Was bedeutet uns Freundschaft? Wo und wie finden wir heute Freunde? Wie haben Smartphones und soziale Netzwerke unsere Vorstellungen von…
Zum 100. Todestag von Gustav Klimt im Jahr 2018 widmet ihm das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) als einziges deutsches Museum eine…
Mehr als vier Millionen Menschen haben seit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg das Grenzdurchgangslager Friedland, bekannt als das »Tor…
Nach der Eröffnung des 1. Teils im Jahr 2013 ist die Dauerausstellung des Stadtmuseums zur Geschichte von Halle vollständig. Fortan…
Das denkmalgeschützte Flughafengebäude Tempelhof gehört zu den größten Bauwerken der Welt. Anlass des Wettbewerbs war die Öffnung des überdachten Laubengangs…
Die Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt vertritt die These, dass dem Vergessen zwei gegensätzliche Qualitäten innewohnen: Das Vergessen ist einerseits…
Das diesjährige Thema des Szenografie Kolloquium der DASA in Dortmund war betitelt mit „Cross-Media | Vom Nutzen und Selbstzweck des Digitalen“….
Das Historische Museum Regensburg arbeitet an der Neuausrichtung seines Hauses. Ziel ist eine Profilierung im Kontext der Museumslandschaft bis 2020….
Die Ausstellung vertritt die These, dass Gesichter zu den am stärksten gestalteten und kontrollierten Oberflächen unserer Zeit zählen. Betrachten wir…
Die historische Erzählung der Gedenkstätte Lützen kreist bis heute um Gustav II. Adolf: Glaubenskrieger, Befreiungskämpfer, Held der Protestantischen Kirche, König,…
Unter der kuratorischen Leitung von Dr. Catherine Nichols, Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn, Mirko Gutjahr und Dr. Katja Schneider haben wir…
Im Schloss Marburg zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Marburg die Ausstellung #Bildungsereignis Reformation! Ideen – Krisen – Wirkungen….
Waldenburg liegt zwischen Chemnitz und Altenburg. Das Naturalienkabinett Waldenburg ist eine erstaunliche Sammlung von vielseitigen Objekten aus der Natur, wissenschaftsgeschichtlichen…
Der Entwurf für die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt wurde mit dem 2ten Preis ausgezeichnet. Mit der Dauerausstellung und den Bildungsangeboten will…
Dr. Hans Stula hatte den Franckeschen Stiftungen eine Sammlung hallischer Stadtansichten geschenkt. Die filigranen Porzellantassen, goldverzierten Teller, Tabletts und Löffel…
Kommunikationsstrategien für den Freundeskreis des Jüdischen Museums Berlin 2013 trat der Freundeskreis des Jüdischen Museums Berlin an uns heran. Wir…
»Stadtlabor unterwegs – Gallus« – Konzeption und Umsetzung einer Sonderausstellung für das Historische Museum Frankfurt Der Gallus ist jenes Viertel…
Die Sonderausstellung »Die Stadt neu denken« im Sommer 2015 ist Teil eines vielschichtigen Beteiligungsverfahrens zur künftigen Stadtentwicklung Karlsruhes. An ihm…
Der Entwurf für das Bauhaus Museum Dessau fokussiert das Dessauer Stadtzentrum: Leicht, scheinbar schwebend und absent, erhebt sich der Baukörper…
Die von uns gestaltete Ausstellung stützte sich im Wesentlichen auf Objekte aus den Sammlungen der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode. Sie bieten…
»Ich bin ein Mansfeldisch Kind« Ausstellungsgestaltung der Dauerausstellung Luthers Elternhaus in Mansfeld für die Stiftung Luthergedenkstätten.2004 förderten Grabungen auf dem…
Machbarkeitsstudie zur Neukonzeption des Stadtmuseums Schleswig 2014 wurden wir mit einer Studie für die Neukonzeption des Stadtmuseums Schleswig beauftragt. Das…
Das Besucher- und Informationszentrums Nationalpark Schwarzwald wurde aus dem Ausstellungsrundgang und den Vermittlungsziel heraus entwickelt. Daraus entsteht eine räumliche Dramaturgie….
Von der Konzeption 2011 bis zur Neueröffnung 2013 haben wir die Dauerausstellung »Entdecke Halle« des Hallenser Stadtmuseums gestaltet. Die Ausstellung…
Die Kreisgrabenanlage von Pömmelte-Zackmünde ist aufgrund der der zahlreichen Deponierungen von Ritualgegenständen, Opfer- und Weihegaben ein Ort mit vielschichtiger Bedeutung,…
„Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren“ Halle im Zeitalter der Aufklärung – Konzeption und Umsetzung der Dauerausstellung des Stadtmuseums Halle / SaaleZiel…
In den Jahren 2003 bis 2010 machte die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 ganz Sachsen-Anhalt zum Labor für die Stadt…
Weltweit schrumpfen Städte! Schrumpfende Städte fordern uns kulturell heraus. In dem Projekt Schrumpfende Städte untersuchen Architekten, Wissenschaftler und Künstler die…