
»Kleist romantisch«
Kleist-Museum Frankfurt /









Die Sonderausstellung mit dem Titel „Kleist romantisch“ öffnete am 8. Oktober 2022 im Rahmen der Frankfurter „Kleist-Woche“. Die140 qm der Sonderausstellungsfläche widmen sich Kleists Literatur und der Frage, ob er der romantischen Dichtung zuzuschreiben ist.
Ziel der Ausstellung ist eine lebhafte Diskussion über die Rezeption Kleists hinsichtlich der Romantik. Um diese Zuschreibung zu testen, werden direkte Begegnungen zwischen Kleists Texten und Texten typischer ‚romantischer‘ Autoren in der neuen Sonderausstellung herbeigeführt. Dialoggruppen für die Ausstellung sind SchülerInnengruppen ab einem Alter von 14 Jahren, TouristInnen, die Bewohner von Frankfurt und Umgebung sowie Literaturliebhaber.
Mit raumbildender Grafik und einem aufmerksamkeitsstarken Erscheinungsbild gliedern wir die Themen und animieren die BesucherInnen aktiv zur Reflexion und zum Diskurs über den romantischen Begriff in Kleists Literatur. Avatare mit romantischen Zuschreibungen können von den BesucherInnen im Prolog gewählt und als Begleiter durch die Ausstellung mitgenommen werden. Nach dem Rundgang durch die vier Themenbereiche wird das Publikum aufgefordert, seine Erkenntnisse in einer Entscheidung zu Gunsten oder gegen eine romantische Zuschreibung Kleists münden zu lassen. Mit szenischen Projektionen gelingt es uns, das geschriebene Wort in eine filmische Erzählung zu übersetzen und emotionale Anknüpfungspunkte zu schaffen. Die Kombination von literarischen Zitaten, Theaterszenen und einer zeitgenössischen Kommentarebene hilft BesucherInnen Standpunkte und Meinungen zu bilden – eine aktivierende Literaturvermittlung.
Kommentare von STUDIO NEUE MUSEEN